3 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich
Hauptschulabschluss
Schichtdienst
Was macht man als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger?
Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag!
Inhaltsverzeichnis
- Kurzbeschreibung Berufsbild
- Ausbildungsdauer
- Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Voraussetzungen für den Beruf
- Was passiert in den Lehrjahren?
- Ähnliche Ausbildungsberufe
Verdienst als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
1. Lehrjahr
in der Regel nicht vergütet
Wie sieht dein Alltag als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger aus?
Weiße Wände, weißer Boden – so sehen die Räume in Kinderkrankenhäusern eben aus: klinisch und langweilig. Doch das hat mit dir ein Ende! Als Sozialpädagogischer Assistent und Kinderpfleger bringst du Leben in die Bude! Du spielst, malst und unterhältst dich mit den kranken Kindern. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass ihr Aufenthalt im Krankenhaus so bunt und kurzweilig wie möglich wird.
Kinderkrankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind für dich als Sozialpädagogischer Assistent jedoch nur ein möglicher Arbeitsbereich. Du kannst auch in Kindergärten, Kinderhorten oder Jugendzentren arbeiten. Überall dort, wo Kinder und Jugendliche betreut werden müssen, bist du zur Stelle! Du bist also für sie wie eine Art Elternersatz. Je nach Tätigkeitsbereich bastelst oder musizierst du mit den Kindern, kochst mit ihnen oder hilfst bei der Körperpflege. Außerdem unterstützt du sie bei den Hausarbeiten oder kümmerst dich um die Wäsche.
Wichtig ist also, dass du viel Engagement und Geduld mitbringst, um den Nachwuchs in allen Lebensbereichen zu betreuen und zur Entwicklung der Kids beizutragen. Du hast dabei stets eine Vorbildfunktion und bist die Vertrauensperson für alle Fragen und Probleme. Durch dich lernen die Kinder, selbstständig zu leben und vernünftig und respektvoll mit ihren Mitmenschen umzugehen!
Solltest du diese Ausbildung absolvieren, wird dein Einstiegsgehalt bei 1.400 bis 1.800 Euro liegen. Danach kannst du dich zum Erzieher weiterbilden oder auch zum Fachwirt für Erziehungswesen aufsteigen. Als Betriebswirt im Sozialwesen kannst du in den organisatorischen Bereich wechseln und koordinierst dann die Abläufe in deinem Betrieb. Auch ein Studium der Erziehungswissenschaften oder der Waldorfpädagogik ist möglich, sofern du eine entsprechende Hochschulberechtigung besitzt.
Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 Jahre möglich
- Gehalt: 1. Jahr: in der Regel nicht vergütet,
- Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
- Ausbildungsorte: Ausbildungsstätten und Praktikumsbetriebe, Kinderkrippen, Kinderkrankenhäuser, Freizeiteinrichtungen für Jugendliche, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Arbeitszeiten: Schichtdienst
- Chancen: Weiterbildung zum Erzieher, zum Fachwirt für Erziehungswesen oder zum Betriebswirt im Sozialwesen
Studium der Erziehungswissenschaften oder Waldorfpädagogik - Besonderheiten: Ausbildungsvoraussetzung abhängig von Regelung des jeweiligen Bundeslandes
möglicherweise anschließendes Anerkennungspraktikum nötig



Du kannst Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger werden, wenn du...
- gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchtest,
- verantwortungsbewusst und einfühlsam bist,
- stressresistent bist und ein lautes Umfeld dir nichts ausmacht.
Die Ausbildung zum Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger kommt nicht infrage, wenn du...
- unsicher im Umgang mit Kindern und Jugendlichen bist,
- schnell die Geduld verlierst,
- in deinem Job lieber deine Ruhe haben willst,
- lieber an einem festen Arbeitsplatz sein willst.
Was machst du in der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr zum Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger:
Deine schulische Ausbildung gliedert sich in einen berufsübergreifenden Lernbereich und einen beruflichen Lernbereich auf. Dementsprechend hast du es mit Fächern wie Deutsch, Sozialkunde oder Mathematik zu tun. Aber auch Erziehungslehre, Bewegungserziehung und Berufskundliche Grundlagen stehen auf dem Lehrplan. Dafür geht es dann für bestimmte Übungen in Werkstätten oder auch in die Küche. Theorie und Praxis gehen also stets Hand in Hand.
2. Ausbildungsjahr zum Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger:
Dein Wissen in den Fächern wird im zweiten Ausbildungsjahr weiter vertieft. Du wirst außerdem mehrere Praktikumsblöcke absolvieren, in denen du deine Kenntnisse direkt anwenden kannst. Auch sind Praktika parallel zum Schulbetrieb möglich. In einigen Bundesländern musst du vor Abschluss deiner Ausbildung dann noch ein Anerkennungspraktikum absolvieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger spannend? Das glauben wir dir! Wenn du mobil nach Ausbildungsberufen suchen willst, dann lade dir unsere kostenlose Ausbildungs-App TalentHero im Apple App Store oder im Google Playstore runter und schau mal nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Öffne die die App, aktiviere deine Ortungsfunkion und führe den Orientierungscheck durch! Suche am besten in den Berufskategorien: Erziehen und Soziales und Medizin und Helfen.
Alternativ zur App bieten wir dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger finden willst, dann suche direkt auf meinestadt.de: Ausbildung als Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger finden.